kunst­raum brau­gasse

die Foyer-Galerie der Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.

laufende Ausstellung:
noch bis

Erkundungen im und mit dem „Leerraum“

Unverkennbar zunächst: in der Gegenwartskunst existieren sehr verschiedenartige Herangehensweisen, um diesen „geringfügigen“ Bildaspekt sinnlich habhaft zu gestalten. Reduktion auf der einen, Minimalismus auf der anderen Seite, also Entleeren und Erscheinen, markieren die Pole, innerhalb derer die Leere zur Entfaltung kommt. Mit gut 20 künstlerischen Positionen umkreist die von Maler und Kurator Michael Kruscha initiierte Ausstellung im Hoyerswerdaer „Kunstraum Braugasse“ das ungewöhnliche Themenfeld. Wobei selbstredend kaum Motiv und Gegenstand im Zentrum der künstlerischen Forschungen stehen, sondern das Hervortreten von reiner Fläche, von stark verminderter Zeichenhaftigkeit, von zurückgenommener Struktur und Faktur. So lassen das Wenige, Spurhafte, die Andeutung oder das Entschwindende, die Randerscheinung sich als Elemente dingfestmachen, die dem Bildraum erst diese Dimension, die nicht selten kontemplativen Charakter aufweist, erschließen. In der Kunstgeschichte können desöfteren Phänomene beobachtet werden, die dem „horror vacui“ folgen, also der Angst vor der leeren Fläche (wie im Barock), so offenbart sich im Gegenzug, gerade in der Moderne und deren Nachfolge, auch als Resultat der Abstraktion, besonders in der Malerei, das „amor pleni“, der Hang zur freien Fläche. Ein spannender Moment dürfte dabei die Begegnung zwischen den speziellen künstlerischen Bilderkundungen und der realen Umbruchslandschaft in der Lausitz um Hoyerswerda sein. Denn die nachindustrielle Abgeräumtheit durch Devastierung, Abriß und Rückbau hinterläßt ebenso Leerstellen oder Brachen, und das nicht nur in der Landschaft, sondern nicht selten auch in den Köpfen, deren kreatives Potential es zu entfalten gilt. Wobei sich die rund 50 Kunstwerke durchaus in verschiedenster Hinsicht als Referenzräume erweisen könnten… Jörg Sperling

kommende Ausstellung:
in Planung

vergangene Ausstellung:
vom bis

tierisch

Fotografie: Dominique Hille

vergangene Ausstellung:
vom bis

Die Afrika Tagebücher (Auswahl), 2017- 2018, je 40x 35 cm, Öl auf Leinwand

vergangene Ausstellung:
vom bis

Anschnitt, 2018, 65x85cm, Acryl/ Öl auf LW

vergangene Ausstellung:
vom bis

links: Bartels, Testaufbau, 2018, 80x65cm

rechts: Voerster, Freunde zu Gast, 2020, 40,5x57,5cm

vergangene Ausstellung:
vom bis

Point of no return, 2020,

aus der Serie Too big to fail,

120x0,90cm,

vergangene Ausstellung:
vom bis

Siebdruck, je 0,70x 0,50cm

vergangene Ausstellung:
vom bis

Ulrike Hogrebe, Gestrandet, 80x 100cm, 2018

Robert Günther, yellow submarine, 2018

vergangene Ausstellung:
vom bis

aus personal maps, 2020, 70x 50cm, mixed media

vergangene Ausstellung:
vom bis

vergangene Ausstellung:
vom bis

o.l.Yvonne Most, o.r.Matthias Jung, unten Torsten Lützner

vergangene Ausstellung:
vom bis

Nie wieder Krieg -

Nie wieder Faschismus,

2020, 3,50x3,00m,

Lisa Legain&Artourette