kunst­raum brau­gasse

die Foyer-Galerie der Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.

zur Zeit keine Ausstellung.

kommende Ausstellung:
vom bis

oben links Alexandra Schlund, oben rechts Elgin Willigerodt, unten links Jean-Baptiste Monnin, unten rechts Anna-Maria Kursawe

Die Ausstellung „tectonic affairs“ zeigt Arbeiten, die sich künstlerisch mit dem Thema Raum befassen. Ein gemeinsames Interesse sind durch die Globalisierung entstandene instabile Zustände, die sich in unserem modernen Lebensumfeld zeigen. Historisch gewachsene Strukturen werden durch genormte und weltweit eingesetzte Formen und Bauprinzipien ersetzt. Skulptur, Malerei, Grafik und eine vor Ort entwickelte Wandarbeit treten in Beziehung zueinander und zu den räumlichen Gegebenheiten des Kunstraums Braugasse. Alexandra Schlund entwickelt Bildwelten, die keiner perspektivisch-logischen Raumdarstellung folgen, sondern das gewohnte Verhältnis von BetrachterIn zum Umraum konterkarieren. Sie befasst sich mit Räumen, die entgrenzt sind und ein der Wahrnehmung entlehntes Oben und Unten nicht mehr kennen. Anna-Maria Kursawe beschäftigt sich in der Malerei mit modernen städtischen Räumen wie Zwischenstädten und Infrastrukturbauten, mit Durchgangsräumen wie Hotels, Passagen oder Flughäfen und ihrer Ästhetik der Distanz. Orte, wo man nicht mehr da und noch nicht dort ist: die Nichtanwesenheit in einem festen Kontext. Elgin Willigerodt entwickelt ihre abstrakten plastischen Arbeiten mit minimalsten konstruktiven Mitteln und erschafft eine transparente Räumlichkeit. Durch kontrastierende Bemalung der verwendeten Vierkanthölzer werden Innen- und Außenraum der Skulpturen betont. Jean Baptiste Monnin beleuchtet bestehende architektonische Details und erschafft futuristische Stadträume, in denen die Grenze zwischen Abstraktion und Figuration verschwimmt. Die Übertragung seiner fotografischen Arbeit in Radierungen verleiht seinen Bildern eine neue Dimension.

www.alexandraschlund.de, www.elgin-willigerodt.de, www.jeanbaptistemonnin.com, www.a-mk.net

vergangene Ausstellung:
vom bis

Bildausschnitt: Kathrin Karras, aus "Schattenrisse"#28

vergangene Ausstellung:
vom bis

vlnr: Rosa II, 2013, Pappobjekt, T. Zimmermann, 16_Lon_002, 2016, Fotografie, H. Stark (Bildausschnitte)

vergangene Ausstellung:
vom bis

Kirsten Heuschen, Asunder, 2018, Decollage, Plakatwand, 165x130cm

vergangene Ausstellung:
vom bis

Strom, 2020, Videoinstallation, 8:16min, Ton, loop

vergangene Ausstellung:
vom bis

o.T., 135x180cm, 2019, Öl auf LW

vergangene Ausstellung:
vom bis

links: Paul Harper, Hot Spot, 2023, rechts: Simone Hamann, Serie Verstrickungen, 2019

vergangene Ausstellung:
vom bis

Ruinen/Modelle (MMXVIII.04), 2018, archivfester Pigmentdruck

vergangene Ausstellung:
vom bis

vergangene Ausstellung:
vom bis

tierisch

Fotografie: Dominique Hille

vergangene Ausstellung:
vom bis

Die Afrika Tagebücher (Auswahl), 2017- 2018, je 40x 35 cm, Öl auf Leinwand

vergangene Ausstellung:
vom bis

Anschnitt, 2018, 65x85cm, Acryl/ Öl auf LW

vergangene Ausstellung:
vom bis

links: Bartels, Testaufbau, 2018, 80x65cm

rechts: Voerster, Freunde zu Gast, 2020, 40,5x57,5cm

vergangene Ausstellung:
vom bis

Point of no return, 2020,

aus der Serie Too big to fail,

120x0,90cm,

vergangene Ausstellung:
vom bis

Siebdruck, je 0,70x 0,50cm

vergangene Ausstellung:
vom bis

Ulrike Hogrebe, Gestrandet, 80x 100cm, 2018

Robert Günther, yellow submarine, 2018

vergangene Ausstellung:
vom bis

aus personal maps, 2020, 70x 50cm, mixed media

vergangene Ausstellung:
vom bis

vergangene Ausstellung:
vom bis

o.l.Yvonne Most, o.r.Matthias Jung, unten Torsten Lützner

vergangene Ausstellung:
vom bis

Nie wieder Krieg -

Nie wieder Faschismus,

2020, 3,50x3,00m,

Lisa Legain&Artourette